Skip to content

Kultur des Entscheidens – Kulturanalyse mit dem decisio(c) – Code-Profil

 Kultur des Entscheidens?!

„Wir sind Wissensriesen, jedoch Umsetzungszwerge“. So lautete u.a. die Problembeschreibung.

Wir nähern uns der Unternehmensdynamik mit einer

Kulturanalyse mit dem decisio(c) – Code-Profil

„Wenn die Entscheidung stimmig ist, erfolgt das Handeln daraus ohne Zögern, präsent und stringent.“

Was macht das Entscheiden für das Tun so schwierig?

Das decisio(c) – Code-Profil macht sichtbar, wie in Ihrer Organisation entschieden wird. Anhand von 10 Polaritäten entsteht ein erster Eindruck über die Entscheidungsmuster. Sie werden damit in Sprache gefasst und dann kann damit weitergearbeitet werden.

Beispielhaft sehen Sie hier zwei Dimensionen:

Im „deep dive“, (Gespräche und andere Erfahrungsinterventionen) werden die dahinterliegenden Normen, Werte und Einstellungen erkundet. Es entsteht ein gemeinsamer Blick auf die Chancen und Gefahren, die sich daraus für das heutige und zukünftige Geschäft ergeben.

Warum die Entscheidungskultur reflektieren?

Unternehmen organisieren sich durch Kommunikationsabläufe – und die Basis dafür sind meistens eingeschliffene Muster, Gewohnheiten, Regeln, Rituale…  Die Wurzeln unserer Entscheidungen sind Prämissen in Form von Einstellungen und Haltungen, die zu Routinen geworden sind. Sie geben uns Sicherheit – und schwächen andererseits, wenn sie nicht stimmig sind, unsere Handlungskraft.

Der Vorteil: Routinen geben den Rahmen, schaffen Orientierung und machen den Geist frei für das Unbekannte, Neue.

Der Preis: Routinen können destruktiv enden. Weick/ Sutcliffe haben in „Das Unerwartete managen“  erforscht, wie überlebensrelevant u.a. die regelmäßige und bewusste Reflektion des „Selbstverständlichen“ ist – bzw. wie schädlich die unreflektierten Routinen sein können – für die Organisation genauso wie für die Kunden, Lieferanten und andere Umwelten.

Automatische, nicht reflektierte Muster engen ein, passen nicht mehr zur sich verändernden Umwelt, verursachen Konflikte – gefährden im Zweifelsfall die Existenz. Je ungewisser jedoch die Welt um einen herum ist, desto größer ist das Risiko von nicht mehr angemessenen Entscheidungen. Je mehr auch unterschiedliche Prämissen aufeinanderstoßen in der Zusammenarbeit verschiedener Entscheidungsprämissen, desto größer auch das Risiko von blockierenden Verwerfungen.

Analyse und „deep dive“ geben den Blick frei für neue Qualitäten in der Entscheidungskultur Ihrer Organisation.

Sie können nicht NICHT-Entscheiden (frei nach Watzlawick) –  Sie können jedoch entscheiden, wie bewusst, achtsam und frei Sie entscheiden.

Und – Sie können jetzt, mit diesen Zeilen entscheiden, ob Sie sich dieser „Wurzeln“ bewusst werden wollen, sie reflektieren wollen.

Dann haben Sie die Option, sinnvolle Wurzeln beizubehalten und zu stärken – oder neue Einstellungen und Haltungen finden. Sie können aufbrechen zu neuen Wegen des Entscheidens in Ihrer Organisation.

In der Zusammenarbeit mit next impact und Ingrid Kohlhofer ist für dieses Überprüfen ein Werkzeug entstanden, ein Prozess, mit dem Sie die Entscheidungskultur in ihrem Verantwortungsbereich professionalisieren und auf meisterliche Füße stellen können.

Neugierig geworden?

Mut zum Aufbruch? Lesen Sie das Konzept – und das Anwendungsbeispiel.

    Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    An den Anfang scrollen